STATIK ZUM FESTPREIS
Wir erstellen die Statik für Ihr Gebäude sowie alle notwendigen Konstruktions- und Übersichtszeichnungen direkt und zuverlässig und zum Festpreis.
STATIK ZUM FESTPREIS
Wir erstellen die Statik für Ihr Gebäude sowie
alle notwendigen Konstruktions- und
Übersichtszeichnungen direkt, zuverlässig und
zum Festpreis.
ÜBER UNS
Unser Ingenieurteam ist Ihr verlässlicher Partner für Tragwerksplanung in Nord- und Mitteldeutschland.
Unsere Ingenieure sind in den Ingenieurkammern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hessen eingetragen und verfügen über langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Tragwerksplanung, um Ihr Bauvorhaben optimal zu unterstützen.
Unsere praxisorientierte Arbeitsweise und innovativen Lösungen gewährleisten eine effiziente, sichere und wirtschaftliche Umsetzung – von der Planung bis zur Realisierung.
UNSERE ARBEIT
NACHHALTIGE TRAGWERKSPLANUNG IST DER SCHLÜSSEL ZU EINEM ERFOLGREICHEN BAUPROZESS
Unser Fokus liegt nicht nur auf der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Gebäuden, sondern auch auf positiven Einflüssen auf das gesamte Bauvorhaben. Von Terminen über Kosten bis hin zu späteren Entscheidungen zur Nutzung des Gebäudes – wir legen den Grundstein für einen erfolgreichen Bauprozess. Als Experten in der Tragwerksplanung sind wir stolz darauf, durch unsere Beratungsdienstleistungen und statischen Berechnungen nicht nur Bauprojekte zu realisieren, sondern nachhaltige Bauweisen zu fördern, die ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte in Einklang bringen. Unsere Erfahrung erstreckt sich über verschiedenste Bauvorhaben, sei es der Bau einer Wohnanlage, eines einfachen Einfamilienhauses oder Hallenbauten. Sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierung und Modernisierung setzen wir auf kreative Lösungen und den Einsatz moderner Statiksoftware, um optimale Ergebnisse zu erzielen
UNSERE EINSATZGEBIETE SIND
DIE AUFGABEN EINES TRAGWERKPLANERS
Ein Tragwerksplaner, auch Statiker genannt, ist für die Berechnung und Planung der tragenden Strukturen eines Bauwerks zuständig. Seine Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass das Gebäude oder die Konstruktion allen Belastungen – wie Eigenlasten, Nutzlasten, Wind- und Schneelasten – standhält. Dabei arbeitet er eng mit Architekten, Bauingenieuren und Bauherren zusammen, um technische Anforderungen mit gestalterischen und funktionalen Aspekten in Einklang zu bringen und alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Schlüsselaufgaben der Tragwerksplanung
- Statische Berechnungen: Tragwerksplaner analysieren die Lasten, die auf ein Bauwerk einwirken, und erstellen detaillierte Berechnungen für Fundamente, Wände, Decken und andere tragende Elemente.
- Materialwahl: Sie wählen die geeigneten Baumaterialien wie Beton, Stahl, Holz oder Glas aus, basierend auf deren Eigenschaften und dem Einsatzbereich.
- Normen und Vorschriften: In Deutschland ist die Einhaltung der Bauvorschriften, wie der Eurocodes und der DIN-Normen, essenziell. Tragwerksplaner stellen sicher, dass alle Planungen diesen Standards entsprechen.
- Kollaboration: Tragwerksplaner koordinieren sich mit anderen Fachdisziplinen, um eine reibungslose Umsetzung des Projekts zu gewährleisten. Dies umfasst die Abstimmung mit Architekten, Haustechnikern und Bauunternehmen.
- Sicherheitskontrollen: Neben der Planung prüfen Tragwerksplaner oft auch die Ausführung auf der Baustelle, um sicherzustellen, dass die geplanten Konstruktionen korrekt umgesetzt werden.